Drohen – offensiv, defensiv oder doch grinsen

Hunde sind nicht immer nur freundlich und nett. Das wäre auch völlig unnatürlich. Denn wie wir zeigen sie agonistisches Verhalten wie Imponieren, Drohen, Angriff und Verteidigung, wenn es notwendig ist. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Drohverhalten unserer Hunde. Denn dieses Verhalten wird leider noch viel zu oft missverstanden oder der Hund gar…

Wissenschaft entwickelt sich weiter

Wäre dies nicht der Fall, würden wir heute vermutlich immer noch denken, dass die Erde eine Scheibe ist und sich die Sonne um sie dreht. Und doch scheinen gerade in der Hundewelt alte Zöpfe lange zu halten. Wie sonst lässt sich erklären, dass im Umgang mit unseren Hund immer noch ganz oft von Rudelhierarchie und…

Die formale Dominanz-Beziehung

Im Gegensatz zur situativen Dominanz, welche kurzzeitig zwischen zwei beliebigen Lebewesen auftritt, existiert die formale Dominanz (auch soziale Dominanz) nur in festen, in der Regel zusammenlebenden Gruppen und Familienverbänden. Bevor wir uns mit der formalen Dominanz bei unseren Haus- und Famlienhunden beschäftigen, schauen wir uns doch erst einmal ein wildlebendes Hunde- oder Wolfsrudel an. Dabei…