Wenn dein Hund lecker duftet
Zum Glück gibt es Ketchup bzw. Tomatenmark. Denn dieses lässt die Düfte zuverlässig und mit wenig Aufwand verschwinden, mit denen sich Hunde gerne parfümieren.
Zum Glück gibt es Ketchup bzw. Tomatenmark. Denn dieses lässt die Düfte zuverlässig und mit wenig Aufwand verschwinden, mit denen sich Hunde gerne parfümieren.
Die Hundezunge – so vielfältig wie kaum ein anderes Werkzeug. Denn egal, welches der Hund gerade braucht, die Zunge formt es: die Kelle zum Trinken, die Zange zum Festhalten und die Schaufel zum Fressen. Sie dient aber auch der Kommunikation und auch bei der Temperaturregulierung und der Geschmackerkennung ist sie unverzichtbar.
Hast du dir auch schon die Pfoten deines Hundes angeschaut und dabei gedacht wie er damit ganz easy über stachelige Untergründe gehen kann und doch so sensibel spürt, was er damit berührt? Die Pfoten sind ja nicht nur dazu da den Hund von A nach B zu tragen. Sie sammeln mittels Sinneszellen, den sogenannten Rezeptoren,…
Dein Hund trägt das Geschirr über viele Stunden und bei vielen Beschäftigungen. Da muss es perfekt sitzen. DAS GESCHIRR FÜR ALLE HUNDE Hier ist die Aussage klar: es gibt kein Geschirr, welches allen Hunden passen wird. Dafür ist der Körperbau unserer Hunde doch zu unterschiedlich. Hinzu kommt die Funktion welche das Geschirr erfüllen muss. Einige…
Ganz generell gilt: dein Hund soll sich im Geschirr wohlfühlen, trägt er es doch oft über viele Stunden und häufig auch mit Leine dran. Abhängig von Form und Einsatzweck gibt es ganz unterschiedliche Geschirrformen: Führgeschirre Sicherheitsgeschirre Norwegergeschirre Sattelgeschirre Step-in Geschirre Zuggeschirre Windhundegeschirre Vielen Dank, Brigitte Jost, dass ich das Bild von dir hier verwenden darf…
Diese Geschirre sind schnell anzulegen und sind in ganz unterschiedlichen Ausführungen zu finden Aber alle weisen aber leider auch die gleiche Problematik auf: Für den Hund ist es ein leichtes aus diesen Geschirren zu schlüpfen – egal ob vor- oder rückwärtsziehend. Deshalb sind diese auch für den ängstlichen oder gar panische Hunde genauso tabu wie…
Ein oft heftig diskutiertes Thema. Ich bin nicht ein prinzipieller Gegner von Halsband. Denn bei einem gut leinenführigen Hund, der viel im Freilauf unterwegs ist, macht dies durchaus Sinn. Und bei manchen Verletzungen ist es wichtig, dass der Hund auch an das Tragen eines Halsbandes gewohnt ist. Zudem: egal ob am Ende am Halsband oder…
Im Internet finden sich bereits viele Artikel zum Welpenhandel, die das Leid der Hunde beschreiben. Deshalb möchte ich hier auf weitere direkt Betroffene aufmerksam machen. Und zwar auf den Tierarzt oder die Tierärztin und ihre Mitarbeiter, die um das Überleben dieser armen Geschöpfe kämpfen.
DAS GESUNDE HUNDEGEBISS Hundewelpen werden zahnlos geboren. Mit zirka 3 Wochen stossen die ersten der insgesamt 28 Milchzähne durch. Diese sind noch sehr spitz – ich sage gerne, damit schmerzt es bevor sie lernen fester zu zubeissen Zwischen 13 und 21 Wochen beginnt beim Hund der Zahnwechsel zum endgültigen Erwachsenengebiss, welcher mit ca. 7 Monaten…
Eine alphabetische Übersicht mit giftigen Pflanzen für Hund und Katze.