Die Bachblüten-Therapie

Die Bach-Blütentherapie eignet sich wegen ihrer Einfachheit und Unschädlichkeit ideal zur Selbstbehandlung von Alltagsbeschwerden und kleineren Unpässlichkeiten. Gleichzeitig unterstützt sie auch die Gesunderhaltung und den Heilungsprozess bei Erkrankungen. DR. EDWARD BACH Die Bachblütentherapie hat ihren Namen von ihrem Entdecker, dem englischen Arzt Dr. Edward Bach, der von 1886 bis 1936 lebte. Nach Abschluss seines Medizinstudium…

Bachblüten-Kategorisierung

Bei einer plötzlichen Verhaltensänderung – meist ohne ersichtlichen Grund – ist aber auch immer daran zu denken, dass das Tier ernstlich krank sein könnte und es sich deshalb so verhält. In dem Fall ist auch immer der Rat des Tierarztes beizuziehen. Alle Bachblüten helfen einen Gemütszustand so zu beeinflussen, dass sich die negativen Verhaltensmuster abschwächen…

Auswahl und Herstellung

KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN Die einzelnen Essenzen können unbedenklich miteinander kombiniert werden. In der Regel sollten aber nie mehr als 6 verschiedene gleichzeitig verabreicht werden, um den Überblick über den Therapieverlauf nicht zu verlieren. Solltest du den Eindruck habe, dass dein Hund mehr als sechs benötigt, so konzentriere dich auf jene Zustände, die am dominantesten sind und verabreiche…

Die Einnahme

DOSIERUNG In der Regel werden die Bachblüten-Essenzen täglich 4 mal mit jeweils 4 Tropfen gegeben Bei Bedarf ist jedoch auch eine häufigere Gabe möglich. Aufgrund der Potenzierung ist eine Überdosierung nicht möglich. Zum Ausschleichen nach einer längeren Anwendung wird die Dosierung auf 2 x täglich und dann auf 1 x täglich reduziert. So gewöhnt sich dein…

Die Rescue-Tropfen

Die Rescue Tropfen sind für den Einsatz bei grossen Schreck-/Schockerlebnissen wie Unfälle und schockierende Erlebnisse (Verbrennungen, Verstauchungen, Knochenbrüche…) Nach Operationen (hilft auf seelisch/emotionaler und auf körperlicher Ebene) Bei plötzlichen Erkrankungen Vor aufregenden Ereignissen (Tierarzt, Autofahrt)* * Es besteht der Verdacht, dass Notfalltropfen eine höhere Dosierung bei der Narkose nötig machen. Deshalb wende die Notfalltropen nicht an, wenn…

Bachblüten 1 bis 10

1 AgrimonyOdermenning Ehrlichkeitsblüte Der Hund gibt sich nach aussen lebensfroh und gut gelaunt, selbst wenn es ihm nicht gut geht. Und er lässt sich auch dann noch zu gemeinsamen Beschäftigungen motivieren. Er wirkt dabei aber auch oft ruhelos, fast schon überdreht. Gleichzeitig reagiert er stark auf die Stimmungen und Reize seines Umfelds, was seine innere…

Bachblüten 11 bis 20

11 ElmUlme Verantwortungsblüte Der sonst kräftige und robuste Hund erscheint plötzlich niedergeschlagen und komplett erschöpft. Dazu kommt sein unruhiger Schlaf in der Nacht. Selbst sein Gesichtsausdruck spiegelt eine grosse Traurigkeit wieder. Selbst Dinge, die er früher gerne gemacht hat, machen ihm keinen Spass mehr. Es scheint fast so, als ob er Angst vor dem Versagen…

Bachblüten 21 bis 30

21 MustardAckersenf Lichtblüte Der sonst so aktive und muntere Hund wirkt plötzlich traurig und müde – fast schon depressiv. Ursache meist nicht bekannt. Aber auch bei Trauer nach dem Verlust eine wichtigen Bezugsperson oder eines Tierfreundes hilft diese Blüte. Sein Gemütszustand kann sich dabei täglich ändern – an einem Tag ist er fröhlich und munter…

Bachblüten 31 bis 38

31 VervainEisenkraut Begeisterungsblüte Der Hund lässt sich schnell für alles Mögliche begeistern, wird dabei aber auch genauso schnell hektisch und übereifrig. Auch sonst ist er immer in Bewegung, fast so, als ob er ständig unter Strom stände. Es scheint auch seine eigenen körperlichen Grenzen nicht zu kennen und betreibt dadurch richtiggehend Raubbau an seinem Körper.…