So sieht dein Hund die Welt
Die Welt unserer Hunde ist so viel bunter als ursprünglich angenommen. Warum das so ist und weshalb er das Reh auf 100 Meter sofort sieht, den Ball oder Keks direkt vor seinen Augen aber fast nicht findet.
Die Welt unserer Hunde ist so viel bunter als ursprünglich angenommen. Warum das so ist und weshalb er das Reh auf 100 Meter sofort sieht, den Ball oder Keks direkt vor seinen Augen aber fast nicht findet.
In diesem Artikel beschäftige ich mit dem Aufbau und den Spezialitäten des hündischen Auges. Damit verstehen wir dann besser, wie und was Hunde sehen, was Thema des zweiten Artikels zum Hundeauge sein wird.
Die Hundezunge – so vielfältig wie kaum ein anderes Werkzeug. Denn egal, welches der Hund gerade braucht, die Zunge formt es: die Kelle zum Trinken, die Zange zum Festhalten und die Schaufel zum Fressen. Sie dient aber auch der Kommunikation und auch bei der Temperaturregulierung und der Geschmackerkennung ist sie unverzichtbar.
Die Hundezunge – so vielfältig wie kaum ein anderes Werkzeug. Denn egal, welches der Hund gerade braucht, die Zunge formt es: die Kelle zum Trinken, die Zange zum Festhalten und die Schaufel zum Fressen. Sie dient aber auch der Kommunikation und auch bei der Temperaturregulierung und der Geschmackerkennung ist sie unverzichtbar.
Hast du dir auch schon die Pfoten deines Hundes angeschaut und dabei gedacht wie er damit ganz easy über stachelige Untergründe gehen kann und doch so sensibel spürt, was er damit berührt? Die Pfoten sind ja nicht nur dazu da den Hund von A nach B zu tragen. Sie sammeln mittels Sinneszellen, den sogenannten Rezeptoren,…
Wenn du dir Bilder oder Videos von Hunden anschaust, hast du vielleicht ganz schnell eine Idee, was die Hunde darauf machen. Aber ist dir dabei nicht auch schon der Gedanke gekommen, ob da nicht auch deine eigenen Erfahrungen und Erwartungen eine Rolle spielen? Denn eigentlich sind wir doch alle nicht davor gefeit und wir liegen…
Hunde sind nicht immer nur freundlich und nett. Das wäre auch völlig unnatürlich. Denn wie wir zeigen sie agonistisches Verhalten wie Imponieren, Drohen, Angriff und Verteidigung, wenn es notwendig ist. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Drohverhalten unserer Hunde. Denn dieses Verhalten wird leider noch viel zu oft missverstanden oder der Hund gar…
Bis heute weiss man zwar nicht genau, weshalb Lebewesen gähnen. Aber sicher ist, dass sie es nicht nur aus Müdigkeit oder Langeweile tun. Am häufigsten findet sich das Gähnen zwar immer noch vor dem Schlafengehen. Genau so normal empfinden wir das Gähnen nach dem Aufwachen und anschliessendem Strecken. Forscher gehen davon aus, dass dabei die…
In der Gruppe beschäftigen wir uns mit dem Verhalten und der Kommunikation unserer Hunde. Wir besprechen Videos und Bilder und schulen so unser Auge, damit wir im Alltag immer besser und schneller erkennen, was in unseren Hunden vorgeht und wie eine kommende Begegnung einzuschätzen ist. https://www.facebook.com/groups/teamschule.ch/ Monika Oberli, Teamschule.blog 2022
Wäre dies nicht der Fall, würden wir heute vermutlich immer noch denken, dass die Erde eine Scheibe ist und sich die Sonne um sie dreht. Und doch scheinen gerade in der Hundewelt alte Zöpfe lange zu halten. Wie sonst lässt sich erklären, dass im Umgang mit unseren Hund immer noch ganz oft von Rudelhierarchie und…