So sieht dein Hund die Welt
Die Welt unserer Hunde ist so viel bunter als ursprünglich angenommen. Warum das so ist und weshalb er das Reh auf 100 Meter sofort sieht, den Ball oder Keks direkt vor seinen Augen aber fast nicht findet.
Die Welt unserer Hunde ist so viel bunter als ursprünglich angenommen. Warum das so ist und weshalb er das Reh auf 100 Meter sofort sieht, den Ball oder Keks direkt vor seinen Augen aber fast nicht findet.
In diesem Artikel beschäftige ich mit dem Aufbau und den Spezialitäten des hündischen Auges. Damit verstehen wir dann besser, wie und was Hunde sehen, was Thema des zweiten Artikels zum Hundeauge sein wird.
Die Hundezunge – so vielfältig wie kaum ein anderes Werkzeug. Denn egal, welches der Hund gerade braucht, die Zunge formt es: die Kelle zum Trinken, die Zange zum Festhalten und die Schaufel zum Fressen. Sie dient aber auch der Kommunikation und auch bei der Temperaturregulierung und der Geschmackerkennung ist sie unverzichtbar.
Die Hundezunge – so vielfältig wie kaum ein anderes Werkzeug. Denn egal, welches der Hund gerade braucht, die Zunge formt es: die Kelle zum Trinken, die Zange zum Festhalten und die Schaufel zum Fressen. Sie dient aber auch der Kommunikation und auch bei der Temperaturregulierung und der Geschmackerkennung ist sie unverzichtbar.
Hast du dir auch schon die Pfoten deines Hundes angeschaut und dabei gedacht wie er damit ganz easy über stachelige Untergründe gehen kann und doch so sensibel spürt, was er damit berührt? Die Pfoten sind ja nicht nur dazu da den Hund von A nach B zu tragen. Sie sammeln mittels Sinneszellen, den sogenannten Rezeptoren,…
Die Rute, beim Hund oft auch Schwanz genannt, ist ein wichtiges Kommunikationsinstrument deines Hundes. Deshalb schau dir die Rute deines Hundes auf den nächsten Spaziergängen doch mal etwas genauer an. Du wirst staunen, was du dabei alles entdeckst und wirst bestimmt auch merken, dass sie dir viel über die Gefühle und die Absichten deines Hundes…
Der Begriff Rute umfasst wie bei allen Wirbeltieren auch beim Hund die Gesamtheit von Schwanzwirbeln, Muskeln, Bändern, Haut und Fell. Die beweglichen Wirbel bilden dabei die knöcherne Struktur des Schwanzes, welche je nach Hunderasse und Individuum aus bis zu 23 Wirbeln besteht. Als Fortsetzung der Wirbelsäule ähneln diese am Rutenansatz noch den Lendenwirbeln. Nach und…
Das Hundeohr – so vielfältig wie unsere Hunde.
In diesem Artikel zeige ich dir die wesentlichsten Merkmale die du auch bei deinem Hund beschreiben kannst.
So vielfältig das Aussehen unserer Hunde, so mannigfaltig sind auch ihre Ohren. Da gibt es Stehohren, Hängeohren, Kippohren und wie sie alle heissen. Und manche Hunde konnten sich erst gar nicht für eine Ohrform entscheiden. Bei anderen sind die Ohren so stark behaart, dass sie fast ganz im Fell verschwinden. Und doch ist jedes Hundeohr…