Impulskontrolle und die 12 Löffelchen

Gerade hast du dich noch über den schönen, entspannten Spaziergang mit deinem Hund gefreut. Denn heute hat er kaum auf andere Hunde und Velofahrer reagiert. Und nun steht er wegen dem Hund auf der anderen Strassenseite bellend in der Leine.
Das ist nicht das erste Mal, dass es euch so ergeht. Und bis heute kannst du kein Muster erkennen. In diesem Artikel findest du vielleicht die Antwort für sein Verhalten.

Von Wattebauschwerfern und Gewalt(anwendern)

Ich habe diesen Titel ganz bewusst gewählt. Denn wie oft geschieht es, dass diese Begriffe fallen, sobald das erste Mal das Wort „Strafe“ auftaucht und damit eine sachliche Diskussion im Keime erstickt. Leider tauchen im Netz auch regelmässig Beiträge auf, die dem positiven Training absprechen, dass es funktioniert – zumindest nicht wenn es sich um…

Verhaltensänderung

Heute beschäftigen wir uns mit bereits gut eingeübten Verhalten deines Hundes, welches du durch ein passendes Training verändern möchtest.  DAS VERHALTENSHAUS Stell dir ein Haus vor, das aus Parterre, Keller und Dachgeschoss besteht.  Im Keller finden alle unerwünschte Verhalten deines Hundes statt. Im Parterre befinden sich alle Verhalten, wie du sie dir von deinem Hund…

Emotionen im Training

Je stärker die Emotionen deines Hundes sind, desto heftiger wird auch seine Reaktion sein – positiv wie negativ. Denn Gefühle und Verhalten hängen eng zusammen. Fühlt sich etwas gut an, dann wird dein Hund das Verhalten, das zu den guten Gefühlen führte auch immer wieder gerne ausführen – selbst in schwierigen Situationen. Ist ein Verhalten…

Formen und Einfangen von Verhalten

Belohne erwünschtes Verhalten und dein Hund wird dir immer mehr davon geben. Es gibt viele Wege wie du deinem Hund etwas Neues beibringen kannst. In diesem Artikel schauen wir uns die folgenden aus der positiven Trainingskiste an: Das LOCKEN in das erwünschte Verhalten Das FORMEN des erwünschten Verhaltens Das EINFANGEN von erwünschten Verhalten In den…