Impulskontrolle und die 12 Löffelchen

Gerade hast du dich noch über den schönen, entspannten Spaziergang mit deinem Hund gefreut. Denn heute hat er kaum auf andere Hunde und Velofahrer reagiert. Und nun steht er wegen dem Hund auf der anderen Strassenseite bellend in der Leine.
Das ist nicht das erste Mal, dass es euch so ergeht. Und bis heute kannst du kein Muster erkennen. In diesem Artikel findest du vielleicht die Antwort für sein Verhalten.

Von Wattebauschwerfern und Gewalt(anwendern)

Ich habe diesen Titel ganz bewusst gewählt. Denn wie oft geschieht es, dass diese Begriffe fallen, sobald das erste Mal das Wort „Strafe“ auftaucht und damit eine sachliche Diskussion im Keime erstickt. Leider tauchen im Netz auch regelmässig Beiträge auf, die dem positiven Training absprechen, dass es funktioniert – zumindest nicht wenn es sich um…

Desensibilsierung oder Flooding

Es ist nur ein schmaler Grat, damit aus einer Desensibilisierung kein Flooding wird.Aber für den Hund ist es ein Unterschied, der nicht grösser sein könnte.  Silvester nähert sich und damit tauchen auch wieder öfters Beiträge in Foren und bei Facebook auf, die von Hunden handeln welche panisch auf Knaller und Feuerwerk reagieren. Und meist dauert…

„Versuch und Irrtum“ oder doch „Fehlerfreies Lernen“

Den folgenden Artikel durfte ich für die Seite – Sprich Hund schreiben. Dazu gibt es auch eine tolle positiv arbeitende Facebook-Gruppe „Sprich Hund – lerne hündisch“ in der wir uns gemeinsam die Körpersprache der Hunde anschauen. VERSUCH UND IRRTUM Versuch und Irrtum heisst nichts anderes, als dass du etwas Neues so lange ausprobierst, bis du…

Nutze deine Werkzeuge geschickt

Stell dir vor, du möchtest dir einen schönen Holzstuhl schreinern. Da wirst du vermutlich nicht einfach so beginnen, um dann zu merken, dass dir die Hälfte an Materialen fehlt oder du keine Idee hast, welche Teile du brauchst. Viel wahrscheinlicher ist doch, dass du dir einen Bauplan erstellst und anschliessend überlegst, welche Materialen und Werkzeuge…

Das konditionierte Entspannungssignal

Was gibt es Schöneres als spielende Hunde? Aber was geschieht, wenn die Erregung steigt und dein Hund sich nicht mehr abrufen lässt? Da wäre es doch schön, wenn du ihn mit einem Entspannungswort noch erreichen könntest. Wir haben ein solches und es heisst „Relax“. Damit helfe ich meinen Hunden innerlich zu entspannen, wenn der Erregungslevel…