Mögliche Fehlerquellen beim Markertraining

Hier findest du eine kleine Auswahl an Themen, die in meinen Stunden immer mal wieder angesprochen werden:

Mein Hund schaut mich nach dem Marker nicht an

Das muss er auch nicht. Denn dein Marker sagt deinem Hund: Das was du genau jetzt machst, ist toll.
Dein Hund muss deshalb nach dem Marker weder zu dir kommen noch dich anschauen. Aber trotzdem wird dies dein Hund sehr oft tun, da er weiss, dass die Belohnung von dir kommt.

Mein Hund will nach dem Marker keine Belohnung

Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben

  • Er möchte als Belohnung lieber weiter den Hund beobachten oder ein gemeinsames Spiel mit dir statt eines Leckerchens
  • Er ist zu aufgeregt, um zu fressen oder zu spielen
  • Er fühlt sich noch zu unwohl in der Situation

Deshalb schau genau hin, was dein Hund in dem Moment braucht. Gerade bei negativen Emotionen ist meist die grösste Belohnung die Distanz zum Verursacher.

Ich habe zu spät gemarkert

Dein Hund bekommt trotzdem eine Belohnung – er hat ja alles richtig gemacht. Und dann wiederholst du die Übung einfach gleich noch mal.
Merkst du jedoch schon vorher, dass du zu spät bist, dann verzichte auf dein Markersignal, um ihn nicht zu verunsichern. Den Keks bekommt dein Hund trotzdem. Und auch hier folgt eine Wiederholung.

Ich habe das falsche Verhalten gemarkert

Dein Hund weiss das nicht. Deshalb bekommt er auch dann seine Belohnung. Und du wiederholst die Übung einfach noch ein- oder zweimal um deinem Hund für das Erwünschte zu bestätigen. 

Du nutzt den Marker für das falsche Verhalten

Du weisst, dass dein Hund nach dem Marker zuverlässig zu dir kommt. Deshalb clickst du, sobald du merkst, dass dein Hund weglaufen möchte. Damit kommt er wirklich prompt zurück zu dir, aber du hast ihm auch gleichzeitig beigebracht, lauf weg, dann bekommst du einen Keks.

Mein Hund hat eine falsche Verknüpfung gemacht

Du hast gemarkert als dein Hund die Hand mit der Pfote und nicht mit der Nase berührt hat. Und nun bietet er nur noch dieses Verhalten an.

In dem Fall markerst du ein paar Mal das Nicht-Bewegen der Pfote und bietest ihm anschliessend die Hand so an, dass er sie nur mit der Nase berühren kann. Dafür bekommt er dann eine Mega-Belohnung.

Mir ist ein „Nein“ herausgerutscht. Nun macht mein Hund gar nichts mehr

Biete deinem Hund eine Übung an, die er gut und gerne kann und belohne diese hochwertig.

Und wenn auch das nicht mehr geht, biete ihm ein paar Leckerchen an und überlege dir, zu welchem Teilschritt du noch einmal zurückgehen kannst, um deinen Hund wieder sicher zu machen.

Mein Hund hat Angst vor dem Klickgeräusch

Dann nutze einfach ein Markerwort. Wenn du den Clicker aber trotzdem verwenden möchtest, dann schau, ob es mit einem leiseren geht. Du kannst den Clicker aber auch in eine Socke stecken.

Aber auch sonst ist es empfehlenswert neben dem Clicker ein Markerwort aufzubauen. So hast du auch einen Marker wenn die Hände voll sind oder du den Clicker gerade nicht zur Hand hast.

Wie markere ich bei mehreren Hunden

Du könntest für jeden Hund ein eigenes Markersignal aufbauen. Das hat sich für mich im Alltag aber nicht als wirklich praktikabel bewährt.

Ich halte es so, dass ich nach dem Marker beide Hunde belohne, auch wenn ich damit nur den einen bestätigt habe. In der Regel hat der Andere in dem Moment ja nichts Blödes gemacht und darf gerne auch einen Keks dafür haben, dass er aufmerksam war und zu mir gekommen ist.

Möchtest du aber mit einem Hund ganz gezielt trainieren, kannst du dem anderen ein klares Pausensignal geben. Oder alternativ jeweils den Namen des jeweiligen Hundes davor setzen.

Solltest du noch weitere Fragen dazu haben, dann schreib sie mir gerne in den Kommentaren.

Weiterführender Link

Arbeiten mit dem Markersignal

© 2018 / 2021 – Teamschule – Monika Oberli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s