Drohen – offensiv, defensiv oder grinsen

Hunde sind nicht immer nur freundlich und nett. Das wäre auch völlig unnatürlich. Denn wie wir zeigen sie agonistisches Verhalten wie Imponieren, Drohen, Angriff und Verteidigung, wenn es notwendig ist. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Drohverhalten unserer Hunde. Denn dieses Verhalten wird leider noch viel zu oft missverstanden oder der Hund gar…

Die Hunderute in der Kommunikation

Die Rute, beim Hund oft auch Schwanz genannt, ist ein wichtiges Kommunikationsinstrument deines Hundes. Deshalb schau dir die Rute deines Hundes auf den nächsten Spaziergängen doch mal etwas genauer an. Du wirst staunen, was du dabei alles entdeckst und wirst bestimmt auch merken, dass sie dir viel über die Gefühle und die Absichten deines Hundes…

Das ABC der Körpersprache

Wir wissen nicht immer, weshalb ein Hund etwas tut. Aber wir erkennen an seinen Signalen, dass er gleich etwas tun wird und vielleicht auch was. Die Körpersprache deines Hundes ist wie ein Buch – einfach in einer uns fremden und somit oft noch unverständlichen Sprache. Beginnst du jedoch das ABC dieser Sprache zu lernen, wirst…

Formen und Einfangen von Verhalten

Belohne erwünschtes Verhalten und dein Hund wird dir immer mehr davon geben. Es gibt viele Wege wie du deinem Hund etwas Neues beibringen kannst. In diesem Artikel schauen wir uns die folgenden aus der positiven Trainingskiste an: Das LOCKEN in das erwünschte Verhalten Das FORMEN des erwünschten Verhaltens Das EINFANGEN von erwünschten Verhalten In den…

Das Stressgesicht unserer Hunde

Jeder der mit Hunden zusammen lebt hat das Stressgesicht bestimmt schon gesehen. Denn dieses gehört genauso zur Mimik eines Hundes wie das fröhliche und lachende Gesicht. Manchmal ist es vielleicht nur ganz subtil und kurz zu sehen, während das nächste Mal die Signale klar und deutlich zu erkennen sind. DARAN ERKENNST DU EIN STRESSGESICHT All…