Wir wissen nicht immer, weshalb ein Hund etwas tut.
Aber wir erkennen an seinen Signalen, dass er gleich etwas tun wird und vielleicht auch was.
Die Körpersprache deines Hundes ist wie ein Buch – einfach in einer uns fremden und somit oft noch unverständlichen Sprache. Beginnst du jedoch das ABC dieser Sprache zu lernen, wirst du immer besser verstehen was in deinem Hund vorgeht. Denn seine Signale verraten dir mehr über seine Emotionen und Absichten als du im ersten Moment vielleicht denkst.
Aber bevor du nun vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr siehst, schau dir doch einfach im nebenstehenden Video die 10 wichtigsten Körpersignale unserer Hunde an.
Da zur Mimik noch mehr gehört als das was in diesem Video zu sehen ist, findest dazu zu später einen weiteren Artikel.
Und natürlich sind im Alltag auch die Situation und das Gegenüber wichtig, die zu den Signalen geführt haben. Für den Anfang lassen wir diese jedoch ausser Acht und konzentrieren uns auf die reinen Körpersignale.
BEOBACHTE WERTFREI UND UNVOREINGENOMMEN
Die folgenden Punkte helfen dir, die Signale möglichst objektiv zu betrachten:
- Beobachte ohne zu werten
. - Beobachte ohne zu interpretieren
. - Beobachte und beschreibe möglichst detailliert
.- die einzelnen Körperteile
- die Körperausrichtung
- das Bewegungsmuster
- die Mimik
Im Artikel „Beschreibst du schon oder interpretierst du noch?“ beschreibe ich dir Gründe dafür ausführlicher.
SCHULE DEIN AUGE
Beobachte beim nächsten Spaziergang doch einfach mal die Ohren oder die Rute deines Hundes. Und schau wie sie sich im Laufe eures Spaziergangs und je nach Situation verändern. Wenn du magst, mach auch gleich noch ein paar Fotos davon. Dann kannst du sie Zuhause noch einmal in aller Ruhe anschauen. Und du wirst sehen, je länger du die Bilder betrachtest, desto mehr Details fallen dir auf.
Wenn du dir so Woche für Woche eines der genannten 10 Merkmale deines Hundes vornimmst, wird es dir im Laufe immer leichter fallen, mehrere Körpersignale gleichzeitig zu sehen. Und mit der Zeit wirst du auch erkennen wie dein Hund gleich reagiert.
Auch wenn uns die eigentlichen Ursachen oft verborgen bleiben, helfen dir die Signale zu einem besseren Verständnis für deinen Hund und wie du ihn unterstützen kannst bevor er reagiert.
© 2021 – Teamschule – Monika Oberli
Pingback: Hundesprache – achte auf die Details | TeamSchule für Mensch und Hund