Bachblüten 21 bis 30

21

Mustard
Ackersenf

Lichtblüte

Der sonst so aktive und muntere Hund wirkt plötzlich traurig und müde – fast schon depressiv. Ursache meist nicht bekannt. Aber auch bei Trauer nach dem Verlust eine wichtigen Bezugsperson oder eines Tierfreundes hilft diese Blüte.

Sein Gemütszustand kann sich dabei täglich ändern – an einem Tag ist er fröhlich und munter und am nächsten Tag müde und antriebslos. Er zeigt dann auch kaum Interesse an seiner Umwelt. Selbst fressen tut er, wenn überhaupt, richtig lustlos.

Sehr oft treten diesen Schwankungen auch bei hormonellen Veränderungen auf wie Pubertät, Schwangerschaft oder nach Geburten auf. 

Bei manchen Hunden ist neben Mustard auch noch Star of Bethlehem oder Scleranthus angesagt.

Zu den körperlichen Beschwerden gehören Verdauungsprobleme, Immunschwäche, Abmagerung und Kreislaufschwäche.

Mustard verhilft zu einem deutlich stabileren Gemütsleben. Zudem wirkt es entgiftend und anregend, gibt Kraft und weckt die Kreativität.

22

Oak
Eiche

Ausdauerblüte

Der Hund arbeitet gern und liebt alle Aufgaben. Er weiss aber meist nicht, wann genug ist und gibt auch dann nicht auf, wenn er dabei ans Ende seiner Kräfte geht.

Häufig schiesst er dann auch über das Ziel hinaus, alles muss schneller, höher und weiter gehen. Er schadet sich dabei selbst, denn er gönnt weder sich noch seinem Körper Erholung. Dies führt dann auch zu entsprechenden Verletzungen und Verschleiss-Erscheinungen.

Häufig ist eine Kombination mit Agrimony sinnvoll.

Auch hier finden sich als körperliche Beschwerden wieder einmal Verdauungs- und Hautprobleme, dazu kommen Schilddrüsenveränderungen und Arthrose infolge Überlastung.

Mit Oak lernt der Hund seine körperlichen Grenzen zu erkennen und seine Kräfte haushälterischer einzusetzen. Dadurch wird er generell lockerer und entspannter.

23

Olive
Olive

Regenerationsblüte

Der Hund ist körperlich und/oder geistig völlig erschöpft. Er schläft auch auffallend viel und lässt sich zu keinerlei Aktivitäten bewegen. Es scheint, als ob er sich vollkommen aufgegeben hätte.

Sehr oft trifft dieser Zustand nach einer langen Krankheit oder bei schwer zu ertragenden Lebensumständen auf.

Zeigen Neugeborene diese Symptome, so ist eine Kombination mit Rescue-Tropfen, Hornbeam und Walnut sinnvoll.

Hier stehen auch die körperlichen Merkmale für die Erschöpfung: die gesamte Konstitution und auch die Blutwerte verschlechtern sich und es kann zu einer Unterfunktion der Schilddrüse kommen. Häufig magern sie auch ab.

Olive bringt neue Kraft und Lebensmut und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

24

Pine
Schottische Kiefer

Selbstakzeptanzblüte

Der Hund wirkt, als ob er sich ständig für irgendetwas schuldig fühlt. Selbst wenn er nur lauter angesprochen wird, reagiert er erschrocken und verzieht sich. Und wenn tatsächlich einmal mit ihm geschimpft wird, bricht für ihn eine Welt zusammen.

Obwohl er sich auch bei Konflikten unter Hunden schnell zurückzieht, wird er trotzdem immer wieder zum Prügelknaben und Mobbingopfer.

Auch seiner Körperhaltung sieht man an, wie unwohl und ängstlich er sich oft fühlt. Neben der Gabe dieser Blütenessenz ist ein ruhiger und fürsorglicher Umgang mit dem Hund immens wichtig.

Körperliche Beschwerden zeigen sich im Verdauungstrakt, bei den Gelenken, der Atmung und der Immunabwehr.

Pine verhilft dem Hund zu mehr Selbstvertrauen, ohne dass er dabei seine vorsichtige Haltung ganz verlieren wird.

25

Red Chestnut
Rote Kastanie

Abnabelungsblüte

Der Hund hat ein übertrieben starkes Bezugsverhalten zu einem bestimmten Tier oder Menschen. Er reagiert fast schon panisch, wenn dieser nicht da ist und zeigt dies durch seine Nervosität, Jaulen und Bellen. Im Gegensatz zu Holly fehlt hier aber die Eifersucht.

Fremden gegenüber reagiert der Hund hingegen abweisend und möchte sie in die Flucht schlagen.

Hundemütter nach der Geburt sind eher nervös und mager. Und sie neigen zum Überbehüten ihrer Welpen und leiden, wenn diese ausziehen.

Körperlich finden sich die folgenden Beschwerden: Fettiges Fell und fettiger Stuhl, Schilddrüsen-Probleme, Zysten.

Dank Red Chestnut lernt der Hund loszulassen und auch nicht in jedem Fremden eine Gefahr zu sehen.

26

Rock Rose
Gelbes Sonnenröschen

Eskalationsblüte

Der Hund wird richtiggehend panisch, wenn er sich vor etwas erschrickt oder ängstigt. Er zittert dann am ganzen Körper und ist in dieser für ihn akuten Gefahr auch nicht mehr in der Lage, bewusst zu handeln oder auf Signale zu reagieren.

Diese Panik tritt oft bei Unfällen, Verletzungen und grossem Schreck auf. Es ist aber auch möglich, dass bereits Kleinigkeiten den Hund in Panik versetzen.

Meist ist dieser Zustand schnell wieder vorbei, wenn auch die vermeintliche oder tatsächliche Gefahr vorüber ist. Manche Hunde können aber auch lange in diesem Zustand verbleiben.

Körperliche Auswirkungen können Kreislaufkollaps und Schock sein oder auch ein körperlicher Zusammenbruch.

Rock Rose nimmt sehr schnell die Panik. Die Essenz wirkt beruhigend und stabilisiert gleichzeitig das vegetative Nervensystem. Aus diesem Grund ist sie auch Bestandteil der Rescue-Tropfen.

27

Rock Water
Quellwasser

Flexibilitätswasser

Der Hund hat ausgeprägte Gewohnheiten und reagiert recht unflexibel auf jede Art von Veränderung wie z.B. neues Futter, neuer Schlafplatz oder einen veränderten Tagesablauf.

Auch sonst hat er viele starre Verhaltensmuster und sein Körper wirkt steif und ungelenk. Er lässt sich auch ungern anfassen.

Auffällig ist auch sein Hang zum Perfektionismus, aber auch wie wenig Futter und Schlaf er zu brauchen scheint.

Körperliche Beschwerden zeigen sich in steifen Gelenken und Wirbelsäulenblockaden sowie Zyklusbeschwerden bei der Hündin, weshalb sie auch oft schlecht aufnehmen.

Rock Water bringt die Leichtigkeit und die innere Ruhe zurück. Auch zeigt der Hund wieder mehr Interesse an der Umwelt.

28

Scleranthus 
Einjähriger Knäuel

Balanceblüte

Dem Hund scheint die innere Balance zu fehlen. Dadurch ist er oft sprunghaft und unausgeglichen. Dabei wechselt seine Stimmung von einem Moment zum anderen, ohne dass es dafür einen ersichtlichen Grund gibt: da lässt er sich erst genüsslich streicheln, um im nächsten Augenblick den Streichelnden ohne Vorwarnung anzuknurren oder zu beissen.

Er ist auch stark empfänglich für Aussenreize, worunter seine Konzentration leidet und er schnell hippelig und nervös wird. Gleichzeitig lässt er sich aber auch schnell für etwas begeistern, verliert aber genau so schnell wieder das Interesse daran. Ebenso wechselhaft sind oft auch seine Essgewohnheiten und Körpertemperatur.

Körperlich zeigt sich der negative Zustand oft in Gleichgewichtsstörungen, Problemen bei der Verdauung (mal Durchfall/mal Verstopfung) und während der Trächtigkeit.

Scleranthus bringt das innere Gleichgewicht zurück. Der Hund ist ausgeglichener, kann sich besser konzentrieren und hat nicht mehr das Gefühl, etwas zu verpassen.

29

Star of Bethlehem
Doldiger Milchstern

Trostblüte

Dem Hund hat ein körperliches oder seelisches Trauma erlebt und kann diesen bis heute nicht verkraften. Das kann ein schwerer Verlust sein, ein Unfall, Gewalterfahrung, ein Missbrauch oder sonst ein schlimmes Ereignis. Selbst wenn es schon weit zurückliegt, schafft der Hund es nicht, dieses zu verarbeiten.

Da jeder Hund anders reagiert, finden sich neben Resignation und unerklärlichen Ängsten auch Unsauberkeit oder aggressives Verhalten. Auffällig ist auch, dass diese Verhalten ohne ersichtlichen Grund kommen und gehen.

Diese Essenz sollte in keiner Erstmischung fehlen, da für die Welpen nur schon die Trennung von Mutter und Geschwistern ein einschneidendes Erlebnis war.

Körperlich und seelisch können sich diese in Traumata, Hautveränderungen, die aber nicht jucken, Niereninsuffizienz und Diabetes zeigen.

Star of Bethlehem hilft, erlittene körperliche oder seelische Erschütterungen zu verarbeiten und besser mit Situationen umgehen, die den Hund wieder an das Negativerlebnis erinnern. Die Blüte wird daher auch oft Schockblüte oder Seelentröster genannt.

30

Sweet Chestnut
Edelkastanie

Erlösungsblüte

Der Hund befindet sich in extremer innerer Belastung und Resignation. Seine Verzweiflung ist so gross, dass er jegliche Hoffnung auf Hilfe aufgegeben zu haben scheint.

Häufig ist dieser Zustand bei Tierheimhunden oder Hunden unter schlechten Haltungsbedingungen zu finden. Ursache kann aber auch eine lange Krankheits-/Unfall- oder andere Leidenszeit sein oder ein schwerer Verlust, zum Beispiel durch einen Todesfall oder ein anderes traumatisches Erlebnis.

Auch von seinen Bezugspersonen und Artgenossen zieht er sich zurück und verkriecht sich irgendwo. Manche Hunden werden auch unsauber und vernachlässigen ihre Körperpflege.

Handelt es sich um ein seelisches Trauma, sollte es immer in Kombination mit Star of Bethlehem gegeben werden.

Die körperlichen Auswirkungen sind dann auch typischerweise chronische Krankheiten, Nierenversagen oder manchmal auch Krebserkrankungen.

Sweet Chestnut hilft, dass der Hund aus seiner Ausweglosigkeit herausfindet, wieder eine Zukunft sieht und Freude am Leben gewinnt.


Zurück zu „Bachblüten 11 – 20“


Weiter zu „Bachblüten 21 – 30“

© 2021 Monika Oberli, Teamschule.ch



2 Gedanken zu “Bachblüten 21 bis 30

  1. Pingback: Bachblüten 31 bis 38 | TeamSchule für Mensch und Hund

  2. Pingback: Bachblüten 11 bis 20 | TeamSchule für Mensch und Hund

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s