31
Vervain
Eisenkraut

Begeisterungsblüte
Der Hund lässt sich schnell für alles Mögliche begeistern, wird dabei aber auch genauso schnell hektisch und übereifrig. Auch sonst ist er immer in Bewegung, fast so, als ob er ständig unter Strom stände. Es scheint auch seine eigenen körperlichen Grenzen nicht zu kennen und betreibt dadurch richtiggehend Raubbau an seinem Körper.
Selbst Andere fordert er permanent zum Spielen und Toben auf. Klappt dies nicht, reagiert er gerne mal aggressiv.
Dazu schläft er meist nur mit einem Auge um ja nichts zu verpassen. Dadurch kommt er nie auf seine 16-18 Stunden Schlaf und Ruhe, was ihn noch nervöser und gereizter macht.
Als typische körperliche Beschwerden finden sich Krämpfe, hoher Blutdruck, erhöhte Leberwerte sowie Rückenprobleme und Schilddrüsenveränderungen.
Vervain harmonisiert den überaktiven Hund und sorgt dafür, dass er seine Kräfte besser einteilt.
32
Vine
Weinrebe

Autoritätsblüte
Der Hund ist vielseitig begabt und sehr engagiert. Dabei ist er aber wenig flexibel. Auch anderen Hunden und Menschen zwingt er gerne mal seinen Willen und seine Bedürfnisse auf. Deshalb sind auch gemeinsame Aktivitäten mit ihm nicht immer einfach.
Auch Futter und Spielzeug beansprucht er oft für sich alleine. Selbst wenn es dadurch zu einer Auseinandersetzung kommt, kann er nicht klein beigeben. Sehr oft wird er deshalb auch als dominant bezeichnet.
Obwohl sorgfältig aufgebaut, entwickeln sich Kämmen und Medikamente öfters zu einem regelrechten Kampf. Und auch sonst ist er oft sehr angespannt.
Zu seinen körperlichen Beschwerden gehören dann auch Verspannungen, Blockaden in der Halswirbelsäule und erhöhter Blutdruck
Vine verhilft dem Hund zu mehr Toleranz und einfühlsamer mit Anderen umzugehen. Gleichzeitig behält er aber seine innere Stärke.
33
Walnut
Walnuss

Geburtshelferin
Dem Hund fällt es nicht leicht mit neuen Situationen und Herausforderungen umzugehen.
Deshalb braucht er auch sehr lange um einen Umzug, einen neuen Besitzer oder den Einzug eines neuen Mitbewohners zu verkraften. Auch an Neuem versucht er sich ungern und wechselnde Umgebungen und Spazierorte sind nichts für ihn.
Im Umgang mit Hunden und Menschen zeigt sich auch sehr unterwürfig und zurückhaltend.
Walnut hilft dem Hund mit Veränderungen, die auf ihn zukommen, besser umzugehen und er gewinnt gleichzeitig an Selbstvertrauen und Stabilität.
34
Water Violet
Sumpfwasserfeder

Kommunikationsblüte
Der Hund ist eher ein Einzelgänger und es scheint, als würde er die Welt „von oben herab“ betrachten. So sucht er auch wenig Kontakt zu Artgenossen und Menschen. Selbst Schlaf und Fressen sind ihm nicht so wichtig.
Auch Streicheln und Körperpflege lässt er nur ungern über sich ergehen. Er ist dabei aber weder ängstlich noch aggressiv.
Zu den typische körperliche Anzeichen für diesen negativen Zustand gehören Ekzeme und Allergien, Verspannungen sowie Probleme bei der Bauchspeicheldrüse und Verdauung.
Zu Beginn einer Behandlung mit Water Violet kann eine Erstverschlimmerung auftreten, weil sich der Hund sträubt, seine selbst gewählte Isolation aufzugeben.
Dank Water Violet wird der Hund wieder beziehungsfähig und er geht offener auf andere zu.
35
White Chestnut
Gewöhnliche Rosskastanie

Gedankenblüte
Mein Hund scheint unter ständiger innerer Anspannung zu stehen. Auch seine Muskeln an Körper und Kopf zeigen diese Anspannung. Er wirkt aber gleichzeitig, als ob er gar nicht richtig da wäre, sondern mit ganz anderen Dingen beschäftigt ist. Er kann auch nicht wirklich ausdauernd und unbeschwert spielen wie andere Hunde.
Selbst im Schlaf kann er nicht richtig entspannen und träumt meist stark. Deshalb wirkt er oft unausgeglichen und unruhig und manchmal auch ängstlich.
Körperlich zeigt sich dieser Zustand gerne in einer schwachen Muskulatur sowie tiefgehenden bakteriellen Entzündungen der Haut nach Verletzungen.
White Chestnut verhilft dem Hund zu mehr inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Seine Konzentration wird besser und die Atmung tiefer und ruhiger.
36
Wild Oat
Waldtrespe

Berufungsblüte
Der Hund muss ständig etwas Neues machen oder haben. Egal, ob es sich dabei um Futter, Spiel oder Beschäftigung handelt. Bekommt er dies nicht, kann er aggressiv oder mit Zerstörung reagieren.
Er ist aber auch sehr intelligent und lernwillig. Trotzdem sind allzu herausfordernde Aufgaben nichts für ihn. Denn dann er gibt er schnell auf und sucht sich etwas Anderes. Andererseits ist er aber auch schnell gelangweilt, wenn etwas zu leicht ist oder zur Routine wird. Er bemüht sich auch wenig um den Kontakt zu Artgenossen. Rüden zeigen aber schon mal ein übersteigertes Aufreitverhalten bei andern Hunden oder Gegenständen.
Diese Blüte wird häufig auch am Anfang einer Therapie verwendet, wenn zu viele Essenzen nötig erscheinen und die Wichtigsten sich nicht eindeutig herauskristallisieren lassen.
Körperliche Beschwerden zeigen sich in häufigen Verstauchungen und Muskelzerrungen. Auch Hautprobleme können auftreten.
Dank Wild Oat zeigt der Hund deutlich mehr Ausdauer und er verliert nicht so schnell das Interesse an etwas
37
Wild Rose
Heckenrose

Blüte der Lebenslust
Der Hund wirkt erschöpft und lustlos, was bis zur völligen Apathie gehen kann. Er ist dann zu nichts mehr zu motivieren und nimmt kaum mehr am Leben teil. Auch emotional ist der Hund richtiggehend abgestumpft und scheint weder positive noch negative Gefühle zu empfinden.
Sehr oft gehen diesem Zustand eine schwere Krankheit oder Unfall voraus. Aber auch eintönige und belastende Lebensumstände können dazu beitragen, dass der Hund sich völlig aufgibt.
Dieser Zustand schwächt das Immunsystem und es kommt häufiger zu schweren Erkrankungen. Auch neu auftretende Krankheiten können schnell zur völligen Erschöpfung des Hundes führen, obwohl dies im Normalzustand nicht der Fall wäre.
Wild Rose steigert die Antriebskraft und bringt die Freude am Leben zurück.
Wild Rose kann helfen die Lebensgeister noch einmal anzukurbeln. Deshalb wird diese Blüte von Spezialisten auch manchmal angewandt, um festzustellen, ob ein todkranker Hund noch auf eine medikamentöse Versorgung ansprechen wird. Reagiert er nicht innerhalb von 20 Minuten z.B. mit Kopfheben, Hand ablecken o.ä., so möchte er eigentlich nicht mehr weiterkämpfen.
38
Willow
Weide

Schicksalsblüte
Der Hund scheint ständig schlecht gelaunt zu sein und in seiner Wut zerstört er schon mal Dinge. Auch seine Frustration lässt er gerne an Anderen aus. Dabei grollt er auch oft vor sich hin und knurrt bei allen möglichen Gelegenheiten und wenn etwas passiert, ist er sehr nachtragend.
Es wirkt als ob er sich vernachlässigt und nicht geliebt fühlt, ohne dass es einen Grund dafür gibt.
Typische körperliche Beschwerden zeigen sich oft in Magengeschwüren und Leberproblemen.
Willow harmonisiert den negativ gestimmten Hund und er überwindet sein „Selbstmitleid“.
© 2021 Monika Oberli, Teamschule.ch
Pingback: Bachblüten 21 bis 30 | TeamSchule für Mensch und Hund