Angst, Furcht und Panik

Angst zu haben ist eine gesunde Reaktion auf eine Gefahr. Wer Angst hat, handelt besonders vorsichtig und aufmerksam und vermeidet unnötige Risiken. Gleichzeitig bereitet Angst den Körper auf ein schnelles Handeln vor: die Muskeln spannen sich an, das Herz schlägt schneller und es werden Stresshormone ausgeschüttet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um…

Aggressionen

Aggression ist ein normaler und unverzichtbarer Teil des Sozialverhaltens. Sie dient als Regulativ für das Zusammenleben von Gruppen oder Rudeln. Dorit Feddersen-Petersen (2001) Wenn wir die Verhalten unsere Hunde betrachten, dürfen auch auch diejenigen aus dem aggressiven -Repertoire nicht fehlen. Denn Aggressionen gehören zum angeborenen normalen Verhalten eines jeden Lebewesens, egal ob Hund, Katze, Maus…

Knurrende Hunde

Ein Hund, der knurrt ist nicht gefährlich. Er kommuniziert!“Dr. Dorit U. Feddersen-Petersen Ein Hund der knurrt ist weder böse noch schlecht. Sein Knurren ist lediglich das akustische Warnsignal eines Hundes mit dem er seinem Gegenüber deutlich zeigt, dass ihn dessen Verhalten verunsichert und eine weiterer Annäherung deshalb nicht erwünscht ist und ggf. auch nicht geduldet…

Alte Gewohnheiten

Wie schwierig es ist, festgefahrene Muster zu verändern, führt uns das nachfolgende Experiment eindrücklich vor Augen https://www.youtube.com/watch?v=MFzDaBzBlL0 Versuche doch selbst einmal wie es ist, wenn du deine Arme anders als gewohnt zu verschränkst.Gehe dabei wie folgt vor Verschränke deine Arme wie gewohnt und merke dir, wie du es gemacht hast Lös die Verschränkung wieder und lass deine Arme…