Übersicht alternativer Pflanzen

Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr

Hast du einen Hund oder Katze, die intensiv an Grünsachen knabbert, dann sei lieber doppelt vorsichtig und stell deine Pflanzen ausserhalb der Reichweite deine Tieres. Denn auch wenn etwas nicht giftig ist, kann es in grösseren Mengen trotzdem zu Beschwerden oder auch Verletzungen führen.


Pflanzen A – H
Pflanzen H – RPflanzen S – Z
Australischer Flaschenbaum (Beaucarnea stricta)Impatiens-Arten (z.B. Fleissiges Lieschen)Sanddorn
BambusJohannisbeere
(schwarze sogar sehr gesund)

Saumfarn
BaldrianKamelieSchattenähre
Begonien Ausser: Blatt-& Knollenbegonie (Begonia gracilis und Begonia rex)KapuzinerkresseSchwarzäugige Susanne
BirnbaumKatzengamanderSchwarzdorn / Schlehe
Blaues LieschenKatzenminzeSchwertfarn
DahlienKentia-PalmeSonnenblumen
DattelpalmeKlimme, ZimmerrebeSteinbrech
DickblattKokospalme
(scharfkantige Blätter!)
Steinkraut
Eibisch
(Ausser einige Wildarten)
KornelkirscheStiefmütterchen
(Wurzeln/Samen leicht abführend)
Eisenkraut (Andere Verbenaceae sind giftig!)LavendelStrauchveronica
EnzianMargariteStreifenfarn
ErikaMaulbeerenThymian, echter
FeldthymianOsterkaktusUsambaraveilchen
(Für Katzen jedoch giftig)
Felsenbirne
Erbrechen/Durchfall
wenn zu viel)
PantoffelblumeWeissdorn
Frauenhaarfarn (Zimmerpflanze)PapyrusgrasWasser-/Ackerminze
FuchsiePelargonieZierkirsche
GlockenblumePfefferminzeZierquitte
GoldmelisseRosenZimmerhafer
Gewöhnliche Nachtkerze RotdornZimmertanne
Hagebutte/Hundrose
(weisse Kerne ungeniessbar)
Zitronenmelisse
Harfenstrauch
(Geruch kann stören)
Zitruspflanzen
HaselnussZyperngras
Hibiskus/Roseneibisch

Ausserdem sind Pflanzen die fleischige Blätter haben bei Haustieren generell weniger beliebt und verlocken daher auch weniger zum Knabbern.

Beobachte aber auf jeden Fall nach dem Kauf einer Pflanze, wie sich dein Hund/deine Katze verhält. Versuchen sie dauernd daran zu knabbern, dann entferne diese Pflanze am besten gleich wieder, denn sie sollen sich dieses Verhalten gar nicht erst angewöhnen. Ausserdem können auch mal trockene oder scharfe Blätter im Hals stecken bleiben.

.


© 2021 Monika Oberli, Teamschule.ch

2 Gedanken zu “Übersicht alternativer Pflanzen

  1. Pingback: Giftige Pflanzen für Hund & Katze: Übersicht M bis Z | TeamSchule für Mensch und Hund

  2. Pingback: Giftige Pflanzen für Hund und Katze: Übersicht A bis L | TeamSchule für Mensch und Hund

Hinterlasse einen Kommentar