Belohnungen im Hundetraining

Verstärker * sorgen dafür, dass dein Hund öfters erwünschtes Verhalten zeigt und unerwünschtes kaum in Erscheinung tritt. * Umgangssprachlich auch Belohnungen genannt DIE POSITIVEN VERSTÄRKER Auch wenn es im ersten Moment komisch klingen mag von positiven Verstärkern (Belohnung) zu sprechen, so ist es in der Lerntheorie doch ein feststehender Begriff. Damit wird ausgesagt, dass mathematisch…

Abbruchsignale – unerwünscht?

Gerüchtehalber taucht immer wieder auf, dass positiv arbeitende Hundehalter und Trainer ihren Hunden weder Grenzen setzen noch Abbruchsignale nutzen. Ist dem wirklich so? BEDEUTUNG DES WORTES Das Wort „Abbruch“ ist erst einmal wertneutral. Denn es  steht genauso für den Abbruch eines Gebäudes oder einem Stück Schokolade wie für den Abbruch eines Verhaltens – aus eigenem…

Impulskontrolle und Frustrationstoleranz

Hast du dich auch schon gefragt, weshalb deinen Hund an manchen Tagen (fast) nichts aus der Ruhe bringen kann und am nächsten Tag reagiert er bereits auf die geringste Kleinigkeit? Oder warum er sich bei 3 Hundebegegnungen wirklich vorbildlich benimmt und bei der nächsten den anderen Hund am liebsten fressen würde? Und du findest auch kein…

Fehlerfreies Lernen

Lange war man der Ansicht, dass ein Lebewesen am Schnellsten und effektivsten durch Versuch und Irrtum lernt. Inzwischen weiss man jedoch, dass es bei diesem Lernen sehr viele Versuche braucht, bis der Lernende auf die richtige Lösung kommt. Dies führt nicht nur zu Frustration, der Lernende lernt gleichzeitig auch, dass es neben dem erwünschten Verhalten…