Drohen – offensiv, defensiv oder grinsen

Hunde sind nicht immer nur freundlich und nett. Das wäre auch völlig unnatürlich. Denn wie wir zeigen sie agonistisches Verhalten wie Imponieren, Drohen, Angriff und Verteidigung, wenn es notwendig ist. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Drohverhalten unserer Hunde. Denn dieses Verhalten wird leider noch viel zu oft missverstanden oder der Hund gar…

Desensibilsierung oder Flooding

Es ist nur ein schmaler Grat, damit aus einer Desensibilisierung kein Flooding wird.Aber für den Hund ist es ein Unterschied, der nicht grösser sein könnte.  Silvester nähert sich und damit tauchen auch wieder öfters Beiträge in Foren und bei Facebook auf, die von Hunden handeln welche panisch auf Knaller und Feuerwerk reagieren. Und meist dauert…

Medikamente bei Angst? Ja aber…

…bitte nur solche, die deinem Hund auch wirklich helfen  Leider werden heute zum Teil immer noch Medikamente als Angstlöser verschieben, die den Wirkstoff Acepromazin enthalten (weitere Bezeichnungen sind: Acetylpromazin; Acetopromazin oder Acetazin). Die Medikamente mit „Acepromazin“ werden unter anderem unter den Bezeichnungen„Calmivet, Sedalin, Prequillan und Vetranquil“ verkauft. Diese entspannen zwar tatsächlich die Muskeln, lassen den Hund…

RelaxoDog

Das RelaxoDog Soundmodul wurde für Hunde entwickelt, die Zuhause oder in fremder Umgebung schlecht entspannen können. Es stehen 2 verschiedene Abspielmodi zur Auswahl *: ein Modus spielt hochfrequente Töne und Tonfolgen, welche nur für den Hund hörbar sind beim zweiten Modus erklingt zusätzlich eine Melodie, die auch wir hören Die hochfrequenten Töne, die speziell auf…

Angst, Furcht und Panik

Angst zu haben ist eine gesunde Reaktion auf eine Gefahr. Wer Angst hat, handelt besonders vorsichtig und aufmerksam und vermeidet unnötige Risiken. Gleichzeitig bereitet Angst den Körper auf ein schnelles Handeln vor: die Muskeln spannen sich an, das Herz schlägt schneller und es werden Stresshormone ausgeschüttet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um…