Dein Hund testet dich gerade aus…

…das darfst du ihm auf keinen Fall durchgehen lassen!

Das hast du vermutlich auch schon zu hören bekommen. Aber stimmt das wirklich, macht dein Hund Dinge, um DICH auzutesten?

Natürlich testet ein Hund im Spiel mit einem anderen Hund schon mal aus, wie weit er gehen darf oder ob er ihm den Knochen nicht doch irgendwie abluchsen kann. Und er sagt auch mal „Nein“ zu Dingen, die wie von ihm wollen.

Aber dies aus Gründen, die für ihn wichtig sind und nicht weil er dich austesten oder sich dir widersetzen möchte will. Und schon gar nicht dich ärgern.

Sein Verhalten ist nämlich nicht GEGEN dich und deine Wünsche gerichtet, der Hund ist nur gerade mit seinen eigenen Bedürfnissen und Interessen beschäftigt und überlegt nicht, was dies bei dir auslöst.

Deshalb darf ein Hund auch „Nein“ sagen oder dass du ihn seiner Beschäftigung für einen Moment weiter nachgehen lässt, bevor er sich dir zuwendet. Er muss sich doch genügend oft, den unseren anpassen.

Es sind doch Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Ideen und nicht unsere Marionetten.

DEIN HUND KANN OFT NICHT ANDERS

Gerade in der Pubertät ist das Gehirn ganz oft wegen Umbaus kurzfristig geschlossen. Da kann er gar manchmal gar nicht vernünftig denken. Und Signale, die er vorher aus dem FF kannte, sind für ihn im Moment einfach ein Buchstaben-Salat.

Und auch wenn er nicht gerade in der Pubertät tät steckt,  ist er ja vielleicht auch einfach wegen etwas verunsichert und kann sich nicht auf dich konzentrieren und deinem Signal folgen.

Und sind seine Ohren in dem Moment tatsächlich mal auf Durchzug gestellt, mach dir eure Beziehung nicht kaputt, indem du mit ihm schimpfst oder gar aversive Werkzeuge einsetzt. Nutz dann einfach ein Weile die Schleppleine und, verlang etwas weniger von deinem Hund, schon gar nicht Dinge, die er ungern macht. Hab dafür ganz viel Spass an gemeinsamen Beschäftigungen, die ihr beide gerne macht oder auch einfach am Zusammensein.

So wird dein Hund nach dieser Phase wieder gerne auf deine Wünsche eingehen und in deiner Nähe sein.

SELBSTÄNDIGE HUNDE SIND TOLL

Deshalb lass deinen Hund auch mal eigene Entscheidungen treffen und geh auf seine Ideen und Bedürfnisse ein, dort wo es nicht gefährlich ist oder zwingende Gründe vorliegen… ein Sitz im Matsch oder ein sofortiges Befolgen des Abrufs, wenn’s gerade so toll nach läufiger Hündin riecht, gehört definitiv nicht dazu.

ABER ER MACHT ES DOCH BEWUSST

Aber was, wenn er mich dabei so herausfordernd anschaut oder gar noch zu spielen beginnt? Dann macht er dies doch ganz bewusst nicht.

1_grenze5k.jpg

Diese Signale sind meist ein Zeichen, dass er in einem Konflikt steckt, zwischen dem, was du möchtest und dem was er gerade kann. Oder er versteht in dem Moment tatsächlich nicht, was du gerade von ihm möchtest.

Und manchmal, ja manchmal versucht er sich auch mit einer Übersprungshandlung aus der Situation zu retten, die für uns wie eine Spielaufforderung aussieht. Das nennt man dann aber „Fiddlen“ und gehört ebenfalls zu den Konfliktsignalen.

© 2018 – Monika Oberli, Teamschule 

2 Gedanken zu “Dein Hund testet dich gerade aus…

  1. Pingback: Der dominante Hund | TeamSchule - Mensch und Hund

  2. Pingback: „Hund Katze Maus“ / Folge 18-7 vom 17.02.2018 / Hund Jack hat gebissen – Bettys-Hunde-ABC

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s