Der Memory Trainer

Der Memory Trainer von Trixi ist eine tolle und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit, der die Kreativität deines Hundes fördert und viele seiner Sinne anspricht.

1_Memory_Trainer01
Und auch unsichere Hunde profitieren davon. Denn sie lernen, dass eigenes Handeln belohnt wird, auch wenn man sich vorher vielleicht erst etwas überwinden muss.

Der Anfang
Erst einmal gilt es jedoch herauszufinden, was es mit dem grünen Knopf auf sich hat

Dank den unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten muss sich dein Hund immer wieder neue Strategien ausdenken, damit er an sein Futter kommt.

Stell die Futterbox am Anfang direkt neben den Auslöseknopf. Denn nur so kann dein Hund verstehen, dass er durch das Drücken an die Leckerchen kommt.
Falls die Gefahr besteht, dass sich dein Hund vor dem Geräusch erschrecken könnte, gewöhne ihn erst langsam daran. Lös den Knopf dazu selber aus und lege je nachdem noch ein Stückchen Stoff in die Auffangbox.

Ausbaumöglichkeiten
Sobald dein Hund den Zusammenhang verstanden hat, kannst du beginnen, die Futterbox immer weiter weg zu stellen.

1_Memory_Trainer06

…bis dein Hund irgendwann nur noch mit seiner Ohren (und Nase) orten kann, wo sie steht.

1_Memory_Trainer07

Nach und nach kannst du dir immer ausgefallenere Verstecke ausdenken:  in einem anderen Raum, in einer Kiste, in einem Schrank…

1_Memory_Trainer02

Wenn du dem Spiel einen eigenen Namen gibst, kannst du auch den Knopf verstecken und deinen Hund danach suchen lassen.

Weitere Einsatzmöglichkeit
Du kannst den Memory Trainer aber auch als externe Belohnung nutzen.

Dazu stellst du die Futterbox gut sichtbar auf und löst sie als Belohnung aus, sobald dein Hund eine von dir gestellte Aufgabe gelöst hat.

Oder aber dein Hund darf den Knopf drücken, sobald die Aufgabe gelöst ist. Hier Shadow beim Aufbau des Hinterbein-Targets.

(c) 2017 – Monika Oberli / Teamschule.ch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s