Futter im Napf ist ja schon toll. Aber es geht noch so viel besser.
Willst du wissen wie? Dann folg einfach diesem Blogbeitrag 🙂
Zuvor aber ein paar wichtiger Hinweise
Fang mit einfachen Dingen an und steigere die Schwierigkeiten erst, wenn sie dein Hund ohne Frustration schafft.
Nimm auch nur Sachen, die für deinen Hund nicht gefährlich sind. Da hier jeder Hund anders ist, gibt es keine allgemeingültige Regel was geht und was nicht.
Nimm aber auf keinen Fall scharfe Sachen oder ungeniessbare Dinge, die dein Hund fressen würde. Und lass ihn während er damit beschäftigt ist, nie alleine.
Fressen mit Spass und Beschäftigung
Leberwurst und Trockenfutter
in einem leeren Käseplättchen. So herrlich zum Auslecken 🙂
Futter-Schnüffelball
Gitternetz-Ball
Gefüllt mit in Zeitungspapier gewickelten Futterstückchen zum Zupfen und Rupfen.
Aber erst einmal muss dein Hund natürlich herausfinden wie er an die Leckerchen kommt.
Riesen-Überraschungsei
Frühstück aus der Röhre
Futter zwischen Lacken versteckt
Vielleicht liegen ja auch noch irgendwo alte Bettlacken herum in denen du das Futter verteilen und dann zusammenknüllen kannst
Tuch-Schnecke
mit ganz vielen Futterstückchen dazwischen
Essbarer Futternapf
Ist der Napf leergegessen, wird er selbst gefressen 🙂
Für alle die Barfen sind auch Salatköpfe eine tolle Möglichkeit, um daraus einen Schnüffelball zu machen, bevor er verarbeitet wird.
Spass mit Kisten und Schachteln
Diese können mit allerlei gefüllt werden und das Futter dazwischen gestreut oder in weiteren Behältnissen wie Eierkartons, Flaschen oder Wäschekugeln versteckt werden.
Auch auf dem Spaziergang finden sich immer wieder tolle Verstecke
Holzstappel
Toll, dass hier auf verschiedenen Ebenen gesucht werden kann
Das gleiche geht natürlich auch mit Mauern
Futterbaum
Futterstücken oder Feuchtfutter zwischen die Rinde gesteckt
Gefüllte Tannenzapfen
…sind toll. Dabei unbedingt auf Harzfreiheit achten, wenn du danach deinen Hund nicht in den Tiefkühler stecken willst 😉
Futter erschnüffeln
Das Frühstück grosszügig in der Wiese verteilt
Futter fischen
von schwimmendem Futter
Eine tolle Abkühlung im Sommer
Kauen und nagen
Sofern der Hund Frischfleisch und Knochen gewohnt ist, ist ein grosses Stück Fleisch ebenfalls eine tolle Futterbeschäftigung
Wäschekugeln
Können mit allerlei feinen Sachen gefüllt und anschliessend im Tiefkühler gefroren werden. So hat der Hund eine nahrhafte Erfrischung im Sommer
Viele dieser Sachen kann Hund natürlich auch drinnen geniessen
Gekaufte Spiele
Im Handel gibt es diverse Strategiespiele aus Holz oder Plastik, aus denen der Hund sich sein Futter erarbeiten darf
Dem Spielespass sind fast keine Grenzen gesetzt
Je erfahrener dein Hund durch all diese Futterspieli wird, desto anspruchsvoller können die Futterbeschäftigungen gestaltet werden.
Ideen dazu findest du hier:
(c) 2017 – Monika Oberli / Teamschule.ch
Pingback: Die Grundbedürfnisse deines Hundes | TeamSchule - Mensch und Hund