Halsband versus Geschirr

Ein oft heftig diskutiertes Thema.

Ich bin nicht ein prinzipieller Gegner von Halsband. Denn bei einem gut leinenführigen Hund, der viel im Freilauf unterwegs ist, macht dies durchaus Sinn. Und bei manchen Verletzungen ist es wichtig, dass der Hund auch an das Tragen eines Halsbandes gewohnt ist.

Zudem: egal ob am Ende am Halsband oder Geschirr unangenehm auf den Hund eingewirkt (durch Leinenzug oder Leinenruck), führt beides zu Verspannungen und langfristig gesundheitlichen Problemen. Am Halsband vielleicht einfach etwas schneller.

halsband

Deshalb gehört ein Hund, der aus welchen Gründen auch immer an der Leine zieht, immer ans Geschirr. Die Gründe dafür zeigt diese Grafik mehr als deutlich.

Dies gilt übrigens auch für leinenführige Hunde an der langen Leine oder an der Flexileine.

Und Angsthunde sollten immer mit einem Sicherheitsgeschirr und gegebenfalls mit einer zweiten Leinen gesichert werden.

Wird ein Halsband geführt muss es die im Flyer von  aufgeführten Punkte erfüllen (Tierschutzkonform.at):

Weitere geht es zur Anleitung „Anziehen des Geschirrs“


© 2021 – Teamschule – Monika Oberli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s