Diese Geschirre sind schnell anzulegen und sind in ganz unterschiedlichen Ausführungen zu finden

Aber alle weisen aber leider auch die gleiche Problematik auf:
Für den Hund ist es ein leichtes aus diesen Geschirren zu schlüpfen – egal ob vor- oder rückwärtsziehend. Deshalb sind diese auch für den ängstlichen oder gar panische Hunde genauso tabu wie für den jagenden Hund.
Dazu kommt, dass diese Geschirre die Bewegung der Vorderbeine stark einschränken, da die Brustgurten direkt über die Schulterblätter verlaufen. Dies führt nicht nur zu einem schlechten Gangbild sondern langfristig auch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Vielen Dank, Brigitte Jost, dass ich die Bilder hier verwenden darf

Die umfangreiche Jena-Studie (unter Prof. Dr. Martin Fischer (2006)) hat unter anderem aufgezeigt wie wichtig gerade die Schulterblätter für die Fortbewegung bei Hunden ist – siehe dazu auch die folgenden Videos:
Ein schlecht sitzendes Geschirr schränkt nicht nur die Bewegungen des Hundes ein, es führt mit der Zeit auch zu diversen Verspannungen.
Weiter geht es zum Thema “ Halsband versus Geschirr“
Weiterführende Links
![]() |
Geschirrformen mit Vor- und Nachteilen |
![]() |
Betrachtungen zum Norwegergeschirr von Brigitte Jost |
![]() | Verschiedene Sicherheitsgeschirre |
© 2018 – Teamschule – Monika Oberli