Ein guter Hundehalter sieht seinen Hund als Freund und Begleiter. Und er nimmt ihn wahr als Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und eigenem Willen.
Erinnerst du dich noch wie es war, bevor dein Hund bei dir eingezogen ist? Da hast du dir im Voraus bestimmt überlegt, was du alles mit ihm machen möchtest, aber auch welche Eigenschaften er mitbringen oder wie er aussehen soll. Aber hast du dir auch überlegt, was sich dein Hund wohl von dir wünschen würde?
Ein Hund wünscht sich einen Besitzer, der sich bewusst für ihn entscheidet, weil…
- er sich vor dem Kauf Gedanken gemacht hat, welcher Hund mit welchen Bedürfnissen und Ansprüchen zu ihm passt
- er ihn dort kauft, wo die Elterntiere gut gehalten und die Welpen sorgsam aufgezogen werden oder in einem Tierheim, wo offen und ehrlich kommuniziert wird
Er wünscht sich einen Besitzer .
- der sich für seine Sprache interessiert und sie im Zusammenleben immer besser versteht
- der sein Verhalten wohlwollend betrachtet und erkennt, wann er ihm helfen muss
- der für ihn einsteht und ihn beschützt
- der ihn nicht überfordert und ihn auch seinen Bedürfnisse nachkommen lässt
Ein Hund möchte…
- beschützt und geliebt werden, auch wenn er krank und alt ist
- mit all seinen Macken und Kanten angenommen werden
- nicht nur einen Zweck erfüllen müssen
Der Hund möchte einen Menschen….
- der ihm die Regeln und Leitplanken ihres Zusammenlebens fair und achtsam lehrt
- der ihn ohne Druck und Zwang ausbildet und dafür sorgt, dass er alles Notwendige in seinem Tempo lernen darf
- der ihm aber auch Aufgaben und Beschäftigungen gibt, die seinen Fähigkeiten entsprechen
- der seine sportlichen Ambitionen zurückstellen kann, wenn er merkt, dass sein Hund keinen Spass daran hat
Der Hund möchte….
- nicht zum Befehlsempfänger degradiert werden
- auch mal „Nein“ sagen dürfen
- eigene Lösungswege finden und Entscheidungen treffen dürfen
- dass sein Mensch klar und fair in seinem Verhalten ihm gegenüber ist
Der Hund möchte aber auch einen Menschen…
- der Rücksicht auf seine eigenen und die Gefühle und Bedürfnisse seines Hundes nimmt
- der auch mal auf eine Unternehmung verzichtet, weil sein Hund ihn braucht
- der auch Nein zu etwas sagen kann, wenn es zum Besten des Hundes ist
- der sich selber an der Nase nimmt, wenn sein Hund immer wieder unerwünschtes Verhalten zeigen muss
Der Hund erhofft sich, dass sein Mensch.
- sich professionelle Hilfe holt, wenn er alleine nicht mehr weiter kommt
- beim Trainer darauf achtet, dass dieser respektvoll mit Hund und Mensch umgeht und nach wissenschaftlichen Methoden arbeitet, die nicht frei erfunden sind
Ein guter Hundehalter lässt seinen Hund auch einfach mal Hund sein. Lässt ihn im Dreck wühlen, seine Nase in alles mögliche stecken und seinen eigenen Bedürfnissen nachgehen.
Ein guter Hundehalter ist Jemand, der immer wieder versucht sich in seinen Hund hineinzuversetzen und dessen Verhalten möglichst wohlwollend zu interpretieren.
Ein guter Hundehalter unterstellt seinem Hund nicht, er sei doof oder stur, weil er etwas nicht kann. Vielmehr überlegt er sich, was er bei sich selbst ändern kann, damit ihn sein Hund versteht.
© 2020 – Teamschule.ch – Monika Oberli
Pingback: Die Grundbedürfnisse deines Hundes | TeamSchule - Mensch und Hund
Ein guter Hundehalter akzeptiert, wenn die Bulldogge halt vier Sekunden braucht, um „Komm“ in etwa so zu interpretieren, wie er es meint. (So in etwa?)
LikeLike
Genauso 🙂
LikeLike