Empfehlenswerte Tierschutz-Organisationen

Tierschutzliste1

Die nachfolgende Liste soll Interessenten helfen, sich über empfehlenswerte Tierschutz-Organisationen zu informieren.

Empfehlenswerte Tierschutz-Orgas (Excel)
Download der Liste Januar 2022 (Klick auf das Bild)

Die Liste ist noch im Aufbau und sie erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Meldet mir gerne weitere Vereine, die auf diese Liste gehören. Die Kriterien findest du nachfolgend

WELCHE ORGANISATIONEN WERDEN IN DIESE LISTE AUFGENOMMEN
Damit eine Orga in diese Liste aufgenommen wird, muss sie zwingend die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Es liegen positive Erfahrungen mit dieser Organisation vor (eigene oder die von Bekannten und Kunden)..
  • Die Organisation bemüht sich nach einer bestmöglichen Beschreibung der Hunde und verschweigt auch nicht allfällige Schwierigkeiten..
  • Es werden ausführliche Beratungsgespräche geführt..
  • Fragen werden offen und ehrlich beantwortet..
  • Der Organisation liegt das Wohl von Hund und den zukünftigen Besitzern am Herzen (keine Vermittlung um der Vermittlung willen)..
  • Deshalb wird eine Adoptionsanfrage auch mal negativ beantwortet, wenn die Passung nicht stimmt..
  • Es finden Vor- und Nachkontrollen statt..
  • Die Hunde werden bei der Aufnahme medizinisch untersucht (inkl. Mittelmeer-Erkrankungen, wo das Risiko besteht)..
  • Es werden die notwendigen Impfungen durchgeführt und im entsprechenden offiziellen Ausweis vermerkt..
  • Es werden keine Frühkastrationen durchgeführt (ausser sie sind medizinisch indiziert)
  • Die Adoptanten werden beim Transport unterstützt
  • Die Organisation steht den Adoptanten auch nach der Vermittlung unterstützend zur Seite
  • Es werden auch Organisationen aufgeführt, bei denen ersten Erfahrungen nur mit einzelnen TS-MA dieser Orga vorliegen. Diese sind mit zwei Sternen versehen.

Nicht zwingend aber ebenfalls schön, wenn auch diese Punkte erfüllt sind

  • Die Organisation schreibt keine generelle Kastrationspflicht vor
  • Wenn positiv arbeitende Trainer empfohlen werden
  •  Sie mit Pflegestelle zusammenarbeiten

Gemeldet werden können diese Organisationen durch Privatpersonen, Trainer und anderen Institutionen, die sich mit Hunden beschäftigen und nicht selber vermitteln.

Meldung an: kontakt(at)teamschule.ch zusammen mit den Informationen, die in der Liste aufgeführt werden sollen (ausformuliert oder als Stichworte)


EBENFALLS WICHTIG

Selbst wenn ein Verein nach bestem Wissen und Gewissen vermittelt,  kann es geschehen, dass sich ein Hund im neuen Zuhause anders entwickelt als er sich im Tierheim gezeigt hat. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben, die weder in der Schuld des Tierheimes oder des Hundes liegen.

Auch kann ein Hund trotz einer noch so seriösen medizinischen Abklärung nach der Adoption krank werden.

Aber in beiden Fällen sollte die Organisation Ansprechpartner bleiben (insbesondere, wenn die Vermittlung noch nicht lange zurückliegt) und die Adoptanten nicht abwimmeln.

*******

DU MÖCHTEST EINEN HUND ADOPTIEREN

Bitte schau genau hin, vom wem du einen Hund in euer Leben aufnimmst. Einige Hinweise worauf du achten kannst, gibt dir die Liste oben. 

Schau aber auch wie und wo der Hund bis jetzt gelebt hat und ob er das Umfeld kennt, in dem er zukünftig leben wird. Nicht jeder Hund kommt damit klar, vom Land und evt. einer anderen Kultur in ein ganz anderes Umfeld zu kommen. Er ist erst einmal überfordert, kennt vielleicht keine Kinder (oder hat sie vielleicht bis jetzt nur negativ kennengelernt).

Auch die Aussage, dass die Hunde aus dem Ausland gut auf andere Hunde sozialisiert sind, gilt heute weniger als früher. Denn statt aus Italien und Spanien stammen immer mehr Hunde aus dem Osten und gerade die Wollenknäuel können einen Herdenschutzanteil nicht verleugnen. Diese Hunderassen haben oft besondere Bedürfnisse an ihr neues Leben.

Damit möchte ich nicht sagen, dass diese nicht adoptiert werden sollen, denn oft sind es ganz tolle, der Familie zugewandte Hunde. Aber sei dir ihrer speziellen Bedürfnissen und Verhaltensweisen bewusst, schau noch genauer hin, und frag die Organisation Löcher in den Bauch. Eine seriöse Orga wird dies positiv aufnehmen und dir die Fragen so gut wie es ihr möglich ist, beantworten. Denn sie ist genau so wie ihr daran interessiert, einen passenden Platz für ihre Hunde zu finden.

EIN WELPE SOLL ES SEIN

Aber auch ein Welpe ist kein unbeschriebenes Blatt. Bei diesen kann man jedoch davon ausgehen, dass er sich schneller einleben wird, wenn die Adoption seriös durchgeführt wurde. Und auch er wird seine Gene nicht verleugnen können.

EINGWÖHNUNG

Und wenn dann der Hund bei dir/euch angekommen ist, gib ihm die Zeit die er braucht, um sich einzuleben – egal ob es Wochen oder Monate dauert. Geh alles langsam und in seinem Tempo an. Denn er muss Alles neu lernen – auch Hunde von einer Pflegestelle müssen euch und euer Umfeld erst entdecken. Dazu lebt er vielleicht das erste Mal als Einzelhund.

Und er braucht vielleicht auch Zeit um einen möglichen Kulturschock zu verarbeiten. Und bedenke bei einem erwachsenen Hund, dass er sein eigenes Leben und seine Erfahrungen mitbringt, die du selber auch erst einmal erforschen und kennenlernen musst.

WAS GESCHRIEBEN STEHT

Achte dich in den Vorstellungen des Hundes noch mehr auf das was nicht geschrieben steht als was zu lesen ist. Denn diese verraten auch einiges über den Hund.

Wenn es aber passt, steht einem für Alle schönen Zusammenleben nichts mehr im Weg. 

© 2020 – Teamschule – Monika Oberli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s