Theorie – Fremdsprache Hündisch

fremdsprache_hündisch

Beim Stichwort Hundesprache denken die meisten Menschen gleich an einen bellenden oder knurrenden Hund.

Hundesprache ist jedoch so viel mehr. Denn noch mehr als mittels Lautäusserungen spricht unser Hund über Mimik, Kopf- und Körperhaltung mit uns, den anderen Hunden und seiner Umwelt.

Dabei ist diese Kommunikation häufig so fein und schnell, dass nur der sie sieht und versteht, wer sein Auge darauf geschult hat und gewillt ist, sie zu lesen.

Denn ob der fremde Hund auf dem Spaziergang freundlich ist, ob er am Imponieren ist oder vielleicht doch mit unfreundlichen Absichten kommt, unterscheidet sich manchmal nur anhand kleiner Merkmale.

Gerade im Spiel geht manchmal alles ganz schnell und plötzlich wird ein Hund gejagt oder das Spiel eskaliert. Auch hier heisst es die Anzeichen zu erkennen und helfend in ein Spiel einzugreifen, bevor es kippt.

Anhand von Fotos und Videos erläutere ich in einer dreiteiligen Vortragsreihe die Signale, aufgrund derer Sie erkennen können, wie sich die Hunde in der augenblicklichen Situation gerade fühlen und wie es sich weiterentwickeln könnte.

Dabei behandeln wir im

1. Kursteil: Die hündische Kommunikation im Allgemeinen
2. Kursteil: Die Calmings -, Stress-, Konflikt- und Aggressionssignale
3. Kursteil: Spielende Hunde und ihre Signale

Mit diesem Rüstzeug im Rucksack wird es Ihnen auf den zukünftigen Spaziergängen viel leichter fallen, Ihren und fremde Hunde zu verstehen und in eine spannende neue Sprache einzutauchen.

Ich hoffe, Ich habe Sie nun neugierig gemacht und freue mich auf zahlreiche Anmeldungen.

Kurskosten
Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf und dauern jeweils ca 2,5 Stunden.
Die Kurskosten dafür belaufen sich auf 150.00 Franken bzw. 100.00 für den Partner im gleichen Haushalt.
Für Kinder (Teilnahme ab 12 Jahren) kostet der Kurs 50.00 Franken.

Termine
Der nächste Kurs beginnt am Februar 2017. Anmeldungen nehme ich aber gerne schon jetzt entgegen.

Bei grosser Interesse werde ich weitere Termine ausschreiben

Feedback früherer Teilnehmer
Ich gehe nun viel entspannter in Hundebegegnungen, weil ich die entgegenkommenden Hunde viel besser einschätzen kann.

Ich kann meinen und die fremden Hunde nach diesem Kurs viel besser lesen.

Ich habe bis jetzt immer gemeint, mein Hund möchte mit den anderen Hunden spielen. Aber nun habe ich ihn auf dem Spaziergang genauer beobachtet und gesehen, dass er eigentlich nur einen kurzen Kontakt möchte, wenn überhaupt.

© 2016 – Teamschule – Monika Oberli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s