Dein Hund sagt unterwegs zu keinem Leckerbissen «Nein». Und schneller als du Stopp gesagt hast, ist das Gefundene auch schon geschluckt. Es gibt wohl Niemanden, der das noch nicht erlebt hat. Und auch die Angst, die dabei aufkommt, weil der Hund vielleicht etwas Giftiges aufgenommen hat.

Dabei hast du ihm doch schon so oft „Nein“ gesagt, wenn er etwas fressen wollte, auch hast du ihm schon Gefundenes aus dem Maul genommen. Trotzdem macht er es immer wieder. Und ja, das ist frustrierend, sowohl für dich als auch für deinen Hund.
Aber das wird nicht so bleiben. Denn in meinem 12-wöchigen Online-Kurs wirst du Werkzeuge aus der positiven Trainingskiste kennenlernen und üben, dank deren dein Hund nicht nur zuverlässig auf deine Signale reagiert sondern auch lernt, Fressbares kann man auch ignorieren.
INHALT DES KURSES
Zu diesen Werkzeugen gehören
• Ein sicheres Unterbrechersignal, damit es gar nicht erst passiert
• Ein zuverlässiges Aussignal, sollte er doch mal was aufnehmen
• Das selbständige Ignorieren und Abwenden von Fressbarem
• Fressbares anschauen und anzeigen zu können, ohne sich gleich darauf zu stürzen
Und dies Alles werden wir so kleinschrittig aufbauen, dass dein Hund Spass an den Aufgaben hat und das Verhalten dann später auch gerne und zuverlässig zeigen wird.
KURSBEGINN
Der Online-Kurs startet am 5. Mai 2022 um 19:00 Uhr mit einem 2-stündigen Zoom-Meeting. In diesem schauen wir uns als erstes die Ursachen an, die zum heutigen Verhalten deines Hundes geführt haben aber auch die Gründe, weshalb Nein und Wegnehmen nicht zum Ziel führen oder es oft sogar noch verschlimmern.
Und wir werfen auch einen Blick auf all die Werkzeuge aus der positiven Trainingskiste, die wir uns im anschliessenden 12-wöchigen Online-Praxiskurs gemeinsam erarbeiten.
Du kannst an diesem Termin nicht dabei sein? Kein Problem, denn du findest die Aufzeichnung anschliessend in der Facebook-Gruppe wo du sie dir jederzeit anschauen kannst.
FACEBOOK-GRUPPE
Alle Aufgaben, Webinare, Anleitungen und Videos stelle ich in eine Facebook-Gruppe, die nur für die Teilnehmer des Kurses ist. Du hast dort jederzeit Zugriff und kannst die Übungen in eurem eigenen Tempo trainieren, Fragen dazu stellen und deine Videos mit uns teilen und bekommst Feedback dazu. Und solltest du eines der Live-Webinare verpassen, kannst du auch von diesen die Aufzeichnung in der Facebook-Gruppe nachschauen.
Die Gruppe bleibt auch nach dem Ende des Kurses noch für einige Wochen online – wird dann aber nicht mehr aktiv von mir betreut.
VORAUSSETZUNGEN
Da wir alle Übungen kleinschrittig und spielerisch aufbauen, ist der Kurs auch für Welpen und Junghunde geeignet, bei denen das Futtersuchen (noch) kein Thema ist. Die Übungen werden dir nämlich auch bei vielen anderen Themen eine Hilfe sein.
ORGANISATORISCHES
Der Kurs beginnt am Donnerstag, 5. Mai 2022 und dauert 12 Wochen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt (minimal Teilnehmerzahl 6).
Der Kurs alles inklusive kostet 250.00 Franken.
Wenn Jemand nur am Online-Webinar dabei sein möchte, ist dies selbstverständlich auch möglich. Dann gib dies doch bei der Anmeldung einfach gleich so an.
ANMELDUNG
Anmelden zum Kurs kannst du dich ganz einfach: Schick mir eine Mail mit deinen Angaben (Name und Adresse) und deinem/deinen Hunden an die folgende Adresse: kontakt@teamschule.ch
Ich freue mich auf dich und deinen Hund
Monika Oberli – Teamschule.blog