Das Hundeohr beschreiben
Das Hundeohr – so vielfältig wie unsere Hunde.
In diesem Artikel zeige ich dir die wesentlichsten Merkmale die du auch bei deinem Hund beschreiben kannst.
Das Hundeohr – so vielfältig wie unsere Hunde.
In diesem Artikel zeige ich dir die wesentlichsten Merkmale die du auch bei deinem Hund beschreiben kannst.
So vielfältig das Aussehen unserer Hunde, so mannigfaltig sind auch ihre Ohren. Da gibt es Stehohren, Hängeohren, Kippohren und wie sie alle heissen. Und manche Hunde konnten sich erst gar nicht für eine Ohrform entscheiden. Bei anderen sind die Ohren so stark behaart, dass sie fast ganz im Fell verschwinden. Und doch ist jedes Hundeohr…
In diesem 12-wöchigen Kurs wirst du wichtige Werkzeuge kennenlernen, die dir und deinem Hund Begegnungen entspannter machen. Und dank entsprechenden Anleitungen wirst du Schritt für Schritt lernen wie du diese aufbaust und weiter ausbaust. Wenn du erleben möchtest 🔶 wie dir dein Hund im Laufe des Kurses immer mehr Aufmerksamkeit schenkt, auch wenn die Situation…
Wir wissen nicht immer, weshalb ein Hund etwas tut. Aber wir erkennen an seinen Signalen, dass er gleich etwas tun wird und vielleicht auch was. Die Körpersprache deines Hundes ist wie ein Buch – einfach in einer uns fremden und somit oft noch unverständlichen Sprache. Beginnst du jedoch das ABC dieser Sprache zu lernen, wirst…
Hier findest du eine kleine Auswahl an Themen, die in meinen Stunden immer mal wieder angesprochen werden: Mein Hund schaut mich nach dem Marker nicht an Das muss er auch nicht. Denn dein Marker sagt deinem Hund: Das was du genau jetzt machst, ist toll.Dein Hund muss deshalb nach dem Marker weder zu dir kommen…
„Click“ = Keks, das ist das was dein Hund hier lernt. Und dies erst noch ohne, dass er etwas dafür tun muss. Wie bei jedem anderen Signal muss dein Hund auch beim Markersignal lernen, was es damit auf sich hat. Die dafür notwendige Verknüpfung bauen wir spielend leicht mit der Klassischen Konditionierung auf. Dazu lassen…
Heute beschäftigen wir uns mit bereits gut eingeübten Verhalten deines Hundes, welches du durch ein passendes Training verändern möchtest. DAS VERHALTENSHAUS Stell dir ein Haus vor, das aus Parterre, Keller und Dachgeschoss besteht. Im Keller finden alle unerwünschte Verhalten deines Hundes statt. Im Parterre befinden sich alle Verhalten, wie du sie dir von deinem Hund…
Je stärker die Emotionen deines Hundes sind, desto heftiger wird auch seine Reaktion sein – positiv wie negativ. Denn Gefühle und Verhalten hängen eng zusammen. Fühlt sich etwas gut an, dann wird dein Hund das Verhalten, das zu den guten Gefühlen führte auch immer wieder gerne ausführen – selbst in schwierigen Situationen. Ist ein Verhalten…
Belohne erwünschtes Verhalten und dein Hund wird dir immer mehr davon geben. Es gibt viele Wege wie du deinem Hund etwas Neues beibringen kannst. In diesem Artikel schauen wir uns die folgenden aus der positiven Trainingskiste an: Das LOCKEN in das erwünschte Verhalten Das FORMEN des erwünschten Verhaltens Das EINFANGEN von erwünschten Verhalten In den…
In einem früheren Artikel habe ich bereits beschrieben, was es mit der Belohnung und der 2 Sekundenregel auf sich hat. Aber trotzdem ist und bleibt Timing ein wichtiger Faktor. Denn gerade zu Beginn einer Verhaltensmodifikation oder einem neuen Verhalten, wird dein Hund dieses in der Regel nur sehr kurz zeigen. Da gilt es aufmerksam zu…