Angst und Stress
- Angst, Furcht und Panik – ist nicht das Gleiche
- Angst vor Feuerwerk (und Anderem)
- Medikamente bei Angst – ja, aber…
- Der Relaxodog – damit dein Hund entspannt
- White Noise – Geräusch mit grosser Wirkung – kann helfen, wenn es draussen kracht
Bedürfnisse
- Ein guter Hundehalter ist
- Bist du ein guter Hundehalter
- Was wünscht sich dein Hund – kennst du seine Bedürfnisse
Belohnungen und Strafen
- Lerntheorie – Belohnungen und Strafen – sie wirken immer
- Belohnungen im Hundetraining – Chancen und Gefahren
- Die Belohnungshierarchie deines Hundes – es gibt mehr als das Leckerchen
- Belohnungen richtig eingesetzt – ist wie ein 6er im Lotto
- Ignorieren – was es damit auf sich hat und erkenne den Unterschied
- Strafen im Hundetraining – machen auch mit dir etwas
Beschäftigungen
- Fressen kann so toll sein – und es braucht nicht einmal einen Napf
- Gemeinsam unterwegs – den Spaziergang geniessen
- Memorytrainer – Spass und Training
- Spiel & Spass
- Schnüffeln und Studieren
Gedankensplitter
- Achte auf das Gute – und du wirst ganz viel Gutes sehen
- Gedankensplitter 2016
- Hündelersprüche – und was es damit auf sich hat
- Hunde haben es nicht immer leicht mit ihrem Mensch
Gesetzliches
Gesundheitliches
- Geschirr – welches darf es sein – nicht Jedes passt jedem Hund
- Giftpflanzen – eine Übersicht
- Giftiges und andere Gefahren
- Gefährliches gefressen – was kannst du jetzt tun
- Hitzschlag im Auto – lass deinen Hund nicht leiden
- Karotten gegen Durchfall – die Morosche Karottensuppe
- Kastration des Hundes – Risiken und Gründe dafür bei ihm und ihr
- Kotfarbe deines Hundes – was sie dir sagt
- Krallenpflege beim Hund – wichtig für die Gesundheit
- Prozessionsspinner – Gefahr durch eine kleine Raupe
- Stöckchen werfen – ein gefährliches Spiel
- Xilyt – Lebensgefahr Birkenzucker – tödlicher Süssstoff
Hündisches
- Agression – gehört zum Leben
- Bellende Hunde? Er will dir damit was sagen.
- Der dominante Hund – daran erkennst du ihn
- Eskalationsleiter des Hundes – lass es es nicht so weit kommen
- Grundbedürfnisse deines Hundes – ohne die geht gar nichts
- Impulskontrolle und Frustrationstoleranz – strapazier sie nicht zu sehr
- Konfliktstrategien – die 4 Fs
- Konsequenz – sei konsequent oder dein Hund tanzt dir auf der Nase herum
- Knurrende Hunde – sind nicht böse, sie kommunizieren mit ihrer Sprache
- Ist der Hund noch ein Wolf? Vergleichen erlaubt?
- Schlechtes Gewissen – wieso sollte er?
- Schubladendenken – weshalb es so gefährlich ist
- Spielende Hunde – Spiel oder nicht Spiel,erkenne die Signale
- Spielmerkmale – an denen du Spiel erkennst
- Mobbing unter Hunden – oder doch was Anderes?
- Spooky Phasen des Hundes – plötzlich ist Vertrautes wieder unheimlich
- Dein Hund testet dich gerade aus! Wie kann das sein?
- Unerwünschtes versus Problemverhalten – der Hund sieht es nicht immer gleich
Lernen
- Abbruchsignale – jeder nutzt sie! – garantiert auch du
- Fehlerfreies Lernen – statt Try and Error
- Ja oder Nein – mac
- Lerntheorie
- Die klassische Konditionierung – wenn das Signal eine unbewusste Reaktion auslöst
- Die operante Konditionierung – wenn das Signal eine bewusste Reaktion auslöst
- Die klassische Konditionierung – dein Freund und Helfer
- 1’000 Wiederholungen – damit dein Hund ein neues Verhalten lernen kann
Lern-Video
- 10 Leckerchenspiel – eröffnet so viele Möglichkeiten
- Geschirr anziehen – wie machst du es deinem Hund leichter (Trainings-Video ist im letzten Drittel)
- Hochspringen beim Begrüssen – Lieber nicht. Aber wie sagst du es deinem Hund?
- Markersignal, Aufbau und Beispiele
Trainieren
- Achtsam auf das Gute – und dein Hund lernt viel schneller
- Ankündiger machen es deinem Hund leichter
- Entspannung – so konditionierst du sie
- Die 3D – Distanz, Dauer und Ablenkung — wie sie dein Training erfolgreich machen
- Gehorsam in Perfektion – willst du das wirklich
- Gutes Training geht besser…deshalb schau genau hin
- Kadavergehorsam – nein danke
- Konditioniert Entspannung – so baust du es auf
- Korrekturen – sind doch keine Strafen
- Leinenpflicht – weshalb ein Hund an der Leine bleiben muss
- Positives Training – oder von Superleckerchen und Wattebauschwerfern
- Setz dir SMARTE Ziele – dann kommst du auch dort an
- So trainiert doch niemand mehr – leider gibt es sie immer noch
- Wie du deine Belohnungen richtig einsetzt – so dass dein Hund zuverlässig kommt
- Alles eine Frage des Timings – stimmt dies wirklich?
Wissenswertes
- Alte Gewohnheiten – wird man nicht so einfach los
- Begegnungen an der Leine – nur wenn von Allen gewünscht
- Entspannte Hundebegegnungen
- Ich-Verständnis der Hunde
- Lesen oder Zuhören – beides geht nicht
- Der missverstandene Hund – wenn wir seine Signale falsch lesen
- Selbstlosigkeit der Hunde