Dein Hund hat etwas Gefährliches gefressen

Hund beim TA zum Erbrechen bringen

giftigesHat der Hund etwas Giftiges aufgenommen, dass er durch Erbrechen wieder loswerden darf, löst der TA dieses in der Regel durch ein Mittel aus, welches er dem Hund mittels einer Spritze verabreicht.

Es gibt jedoch für viele Hunde eine Alternative: Augentropfen, welche den Wirkstoff „Apomorphin“ enthalten. Diese kann der TA dem Hund direkt über die Bindehaut im Auge verabreichen. Viele Hunde reagieren darauf mit Erbrechen. Aber im Gegensatz zur Spritze sind sie danach gleich wieder fit.

Sprich daher deinen TA daraufhin an, ob ihr die Möglichkeit habt, es in eurem Fall zu versuchen.

Und lass danach den Wirkstoff ausspülen/neutralisieren.

Probiere aber nie, deinen Hund nach einer Giftaufnahme ohne Rücksprache mit dem TA zum Erbrechen zu bringen. Je nach Giftstoff oder Gegenstand machst du es sonst vielleicht nur schlimmer.


Was du machen kannst, wenn dein Hund etwas Scharfkantiges gefressen hat

sauerkrautIst der Gegenstand im Verhältnis zu deinem Hund sehr gross, setz dich unbedingt mit deinem oder einem Notfall TA in Verbindung. Dieser kann dann mit dir zusammen besprechen, ob du zuwarten darfst, dass es auf natürlichem Weg wieder raus kommt oder ob er sicherheitshalber ein Röntgen macht und danach entscheidet, wie’s weitergeht.

Darfst du abwarten, dann kannst du, in Absprache mit deinem Tierarzt*, deinem Hund zusätzlich etwas gekochtes Sauerkraut zum Fressen geben. Dieses wickelt den spitzen Gegenstand ein und schützt dadurch Magen- und Darmwände.

* ist der Gegenstand mit Sauerkraut umwickelt, kann es der TA nicht mehr fassen und ggf durch die Speiseröhre entfernen. Deshalb nur in Absprache mit dem TA bei grösseren Teilen

Frisst dein Hund das Sauerkraut nicht, kannst du versuchen, ob es ihm mit Kartoffelstock und Würstchen besser schmeckt.

Weitere Massnahmen

Findest du hier http://cyberwelten.ch/giftpflanzen/massnahmen.php

© 2016 – Teamschule – Monika Oberli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s